Spezialisten vor Ort gefragt

Mal eben 2.500 Leute mehr!
Gleich 17 von 36 Verarbeitungsanlagen der PCK Raffinerie Schwedt GmbH gehen bis zum 15. Mai (inklusive der Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme) in eine Revision. Drei weitere Anlagen werden für Reinigungsarbeiten abgestellt. Alle drei Jahre realisiert PCK einen solchen Großstillstand. Ähnlich wie beim TÜV eines Autos fordert der Gesetzgeber eine zyklische Überprüfung von Ausrüstungen in der PCK zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt. Zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Raffinerie sind außerdem Reinigungen, Katalysatorwechsel und Modifikationen von Anlagen notwendig.
Seit 2007 wird dieser Großstillstand unter dem Namen „Start 10“ von PCK-Mitarbeitern mit hohem Einsatz vorbereitet. Die Bewertung von Anlagenzuständen und die Erstellung von anlagenbezogenen Ablaufplanungen sowie die Beschaffung von Ausrüstungen haben drei Jahre Arbeit bedeutet. Jetzt steht die Umsetzung des Vorbereiteten an.
Die Gesellschafter der PCK-Raffinerie haben für die Überprüfungs- und Revisionsarbeiten, Instandhaltung und Projekte 76 Millionen Euro bereitgestellt, davon allein 50 Millionen Euro für die Instandhaltung und die Anlageninspektionen. Darüber hinaus stehen mindestens 1.100 Ausrüstungsreinigungen an.Eingetaktet sind ebenso 545 Inspektionen, die durch 76 Inspektoren und 10 TÜV-Sachverständige durchgeführt werden. In Summe sind 49.000 Einzelmaßnahmen im Reparaturplan erfasst.
Im Groß-Stillstand „Start 10“ werden fast 70 Firmen mit 2.500 Arbeitskräften einbezogen sein. Für die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten hat PCK Sicherheitsziele formuliert und mit allen Firmen Managementmeetings durchgeführt, um den Vorbereitungsstand und die geforderte Sicherheitsperformance mit den Partnerfirmen abzustimmen. Auch im TÜV-Großstillstand „Start 10“ werden alle Mitarbeiter und beteiligten Reparaturkräfte als Zeichen ihrer Teilnahme an den Sicherheitsunterweisungen einen entsprechenden Aufkleber am Arbeitsschutzhelm tragen. Jeder Mitarbeiter hat eine Sicherheitsfibel erhalten, die die wichtigsten Verhaltens-, Sicherheits- und Qualitätshinweise enthält.  Quelle (BlickPunkt)