Für Arbeitgeber
Anfrage
Zeitarbeit
Personalvermittlung
Für Mitarbeiter
Unser Angebot
Tarifvertrag
Jobs kurz vorgestellt
Weiterbildung
Personalvermittlung
Erfolgsstories
Vorurteile über Zeitarbeit
Bonussystem
Über uns
Nachrichten
Unternehmensprofil
Unser Angebot
AMS
Standorte
Wir von Axiom
Soziales Engagement
FaSi-News
Downloads / Links
Kontakt
Stellenangebote
|
Mitarbeiter-Login >
Branchennews
Rekordhoch bei Erwerbstätigkeit prognostiziert
Vom
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnet in seiner Frühjahrsprognose für 2023 mit einem Plus von 340.000 bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. So wird sie mit 34,85 Millionen Tätigen ein neues Allzeithoch erreichen. Die Zahl der Erwerbstätigen wird laut IAB-Prognose im Jahresdurchschnitt 2023 um 380.000 Beschäftigte höher liegen als im Vorjahr und erreicht mit 45,95 […]
Lösungsansätze für den zunehmenden Fachkräftemangel
Vom
Der Fachkräftemangel greift zunehmend um sich – auch in Bayern schlagen mittlerweile zahlreiche Unternehmen Alarm. „Alles kommt gleichzeitig: Wir müssen klimaneutral werden, die Digitalisierung stemmen – und das alles in einer Situation, in der wir immer weniger Arbeitskräfte haben“, fasste Oliver Stettes, Arbeitsmarktexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), jetzt in einem Interview mit aktiv-online.de, […]
Neu: Arbeitsschutz und Gesundheit auf ig-zeitarbeit.de
Vom
Guter Arbeitsschutz lohnt sich: Er ist die Basis für ein gesundes Unternehmen, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und fördert das Image der Branche. Der iGZ unterstützt seine Mitgliedsunternehmen bei diesem wichtigen Thema und hat deshalb die neue Rubrik „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ auf seiner Website eingerichtet. Was steht auf der neuen Arbeitsschutz-Seite? In einem kurzen Erklärvideo erläutert der […]
Facebook für die Arbeitswelt
Vom
Flexibilität ist eine der Hauptcharakteristika der Zeitarbeitsbranche. Das gilt insbesondere in Bereichen wie etwa dem Gastrobereich, der Pflege und dem Einzelhandel, wo kurzfristige und schnelle Einsätze an der Tagesordnung sind. Die Koordination stellt vor allem die Disponenten täglich vor große Herausforderungen. Oftmals mehr schlecht als recht behelfen sie sich mit Messengern, SMS-Nachrichten oder mit WhatsApp. […]
Großes Interesse an aktuellen Zeitarbeitsentwicklungen
Vom
Das Interesse ist nach wie vor ungebrochen groß: Viele Pausen konnten Richard Woytalla, iGZ-Regionalkreisleiter Franken-Oberfranken, und Peter Schütz, iGZ-Regionalkreisleiter Nordbayern-Franken, in Ingolstadt nicht einlegen. Einmal mehr entpuppte sich der Messestand des iGZ, diesmal beim Landesparteitag der FDP in Ingolstadt, als erste Informations-Anlaufadresse. Aktuelle Entwicklungen Unter dem Dach des Gemeinschaftsstandes der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. […]
Wer Fehler akzeptiert, kann für die Zukunft lernen
Vom
Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Das Akronym VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), das eine volatile, unsichere, komplexe und ambivalente Welt beschreibt, wird bereits durch die Wortschöpfung BANI (Brittle, Anxious, Non-linear, Incomprehensible oder zu Deutsch brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich) ersetzt. BANI beschreibt also eine Welt, in der alte Werte und Regeln nicht […]
INNOLAB ’23 – Das brandneue iGZ-Event für die Branche
Vom
Unser Event-Jahr startet mit dem INNOLAB ’23. Ein brandneues iGZ-Format, bei dem wir Innovationen für die Branche ins Visier nehmen. Es geht um die Fokusthemen modernes Leadership, neue Geschäftsmodelle in der Personaldienstleistung, Digitalisierung und Qualifizierung. 2 Tage | 6 Work Spaces | 28 Speaker | 8 Keynotes | 26 Workshops | 4 Barcamps | 1 […]
Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht neues Merkblatt
Vom
Die Bundesagentur für Arbeit hat das „Merkblatt für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer“ aktualisiert. Das neue Merkblatt (Stand: 03/2023) steht unter „Merkblatt für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer“ zum Download zur Verfügung und ist unter Punkt C. an die Fünfte Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung, die bereits am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, angepasst worden. […]
„Auf Zeitarbeit nicht mit Verbotsideen reagieren“
Vom
Auf die Forderungen von Einschränkungen der Zeitarbeit in der Pflegebranche reagierte jetzt auch das Arbeits- und Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen: „Heute entscheiden sich scheinbar immer mehr Beschäftigte für Leiharbeit, weil sie sich dadurch höhere Verdienste und bessere Arbeitsbedingungen versprechen. Auf diese Situation müssen die Arbeitgeber mit einer Aufwertung der regulären Arbeitsverhältnisse und nicht mit Verbotsideen […]
Zeitarbeit nötig für Struktur- und Transformationsprozesse
Vom
Der Wunsch der Beschäftigten nach flexiblen Arbeitsmodellen wird immer größer. Sie hätten gern die Möglichkeit, sich sowohl örtlich als auch zeitlich, nicht festlegen zu müssen. Der Wunsch der Belegschaften nach der größtmöglichen Flexibilität, veranlasst Arbeitgeber, sich neue Konzepte einfallen zu lassen, wie sie den Bedürfnissen ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerecht werden können. Über Flexibilität debattiert […]
Quelle:
iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Kontakt